Skip to content

Definition von Parkflächen bei Bauanträgen mit Berechnungsvorgaben

Loading

 

Parkstellen sind in vielen Ländern durch den weißen Buchstaben „P“ auf blauem Grund gekennzeichnet. Die Parkfläche, auch Parkzone genannt, ist ein öffentlicher Bereich, in dem Straßenfahrzeuge geparkt werden können. Dies macht es zu einem der Systembestandteile für die Fortbewegung. In der Alltagssprache wird dieser Begriff als Synonym für alle Arten von Fahrzeugparkplätzen verwendet. Einzelparkplätze, Parkplätze oder Stellplätze werden synonym als Parkflächen bezeichnet.

Parkregeln oder Parkvorschriften regeln in Deutschland, wie viele Parkplätze für Autos und Fahrräder beim Bau eines neuen Gebäudes auf oder in der Nähe eines Geländes nachgewiesen werden müssen. Die Anzahl der erforderlichen Parkplätze hängt von der Nutzung der Baulichkeit und dem Quantum der Nutzer ab (beispielsweise wird die Zahl der Parkstellen für Wohngebäude in Abhängigkeit von der Quantität der Wohneinheiten bestimmt). Die Spezifikationen basieren teilweise auf technischen und statistischen Kenntnissen wie beispielshalber dem Motorisierungsgrad.

 

Situation in Deutschland

In Deutschland werden die Anforderungen heute durch die Bauvorschriften des Bundes geregelt. Tatsächlich sollten im Bauwerk oder auf einem nahe gelegenen Grundstück die erforderlichen Parkplätze für Autos und Fahrräder gebaut werden, von denen erwartet wird, dass sie Zugang zu dem Bauwerk haben werden. Der Umfang der Verpflichtungen für Parkstellen wird von der Bauaufsichtsbehörde festgelegt. Diese basieren auf administrativen Empfehlungen. Wenn die Schaffung der erforderlichen Parkplätze nicht oder nur mit besonderen Schwierigkeiten möglich ist, kann die Bauaufsicht in Ausnahmefällen als Ersatz für die Herstellung von Parkflächen, durch Zahlung einer Gebühr, die Gemeinde mit der Schaffung von Parkflächen beauftragen.

Einige Bundesländer (wie Brandenburg) haben in den letzten Jahren Änderungen an den staatlichen Bauvorschriften vorgenommen, wodurch im ganzen Land keine einheitlichen Parkplatzregeln mehr bestehen. Stattdessen können Kommunen Parkraumgesetze erlassen. Die Verpflichtung zum Bau von Parkplätzen besteht nur in Gemeinden, die diese Erlaubnis nutzen. In einigen Fällen werden aus verkehrspolitischen Gründen in Bereichen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut bedient werden, keine Mindestparkplätze mehr als Anforderung gestellt. In städtischen Gebieten werden die Maximalwerte von Parkstellen festgelegt, um die Bewegung von Fahrzeugen zu verringern. Im Gegensatz dazu haben beispielsweise die bayerischen Bauvorschriften den Schlüssel der Kommunen zu Parkplätzen reduziert, und stellen höhere Mindestanforderungen, sodass im Extremfall 2 1/3 Parkplätze für eine Wohnung von 41 m² erforderlich sind. Gemäß § 50 der Bauordnung sind Parkplätze in öffentlichen Gebäuden nur für Behinderte und Fahrradparkplätze erforderlich.

Hamburg hat 2013 die Verpflichtung zur Schaffung von Parkplätzen für Wohnungen aufgehoben. Die baden-württembergische Bauordnung bietet die Möglichkeit, seit 2015 ein Viertel der Parkplätze aufgrund von mehr Parkplätzen für Fahrräder aufzugeben – vier Fahrrad-Parkplätze ersetzen einen Auto-Parkplatz.

Technische Empfehlungen und Definition der Parkflächen

Wenn es keine Regeln gibt, enthalten die technischen Richtlinien Orientierungswerte, die als aktuell anerkannt werden. Besonders nützlich sind in diesem Zusammenhang die Erläuterungen im Bauführer des Architekten Ernst Neuert. Darüber hinaus gibt es in Deutschland und Österreich Richtlinien für den Straßenbau sowie Direktiven und Regeln für die Straße, die detaillierte Informationen zu Design und Größe von Parkplätzen enthalten.

Öffentliche Parkflächen sind Teil der Verkehrsinfrastruktur. Das Design, die Kapazität und die Nutzung von Parkplätzen beeinflussen den Charakter der Gemeinde und sind daher auch für die Stadtplanung interessant.

In Übereinstimmung mit der Gesetzgebung ist eine Parkfläche ein öffentlicher Ort, an dem sich der Parkplatz befindet. Das Parken wird durch Beschilderung oder Kennzeichnung erlaubt. Bei der Straßenplanung ist ein Parkplatz ein offener, öffentlich zugänglicher Bereich, der hauptsächlich zum Parken von Fahrzeugen verwendet wird. Der Parkplatz besteht aus separaten Parkstellen, Zufahrtsstraßen und möglichen zusätzlichen Einrichtungen, z. B. Parkautomaten. Im Gegensatz zu Parkhäusern und Garagen werden auf Stellplätzen Autos auf offenen Parkflächen geparkt, ansonsten sind die Bedingungen für Stellplätze und Parkplätze nahezu gleich.

Private Parkplätze sind ebenso Parkflächen und unterliegen anderen Regeln als öffentliche Parkplätze. Der genaue rechtliche Begriff und die damit verbundenen Anforderungen sind in den Stellplatzverordnungen festgelegt. Alle Parkplätze in der Umgebung werden zusammen als Parkraum bezeichnet.

Unterschiede zwischen dem Parkplätzen

Parkplätze können ganz individuell eingerichtet werden. Die Umsetzung wird in Einzelfällen von vielen Faktoren bestimmt, wie z. B. verfügbarem Platz, Mitteln, Verwendungszweck oder gesetzlichen Bestimmungen. Dieser Zweck ist jedoch nicht immer klar, daher können mehrere Kategorien gleichzeitig auf einen Parkplatz passen. Beispielsweise kann ein Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs als P + R-Parkplatz oder Kundenparkplatz für Geschäfte dienen. Es kann auch separate Bereiche für Autos, Motorräder und Fahrräder geben.

Klassifizierung nach dem Standort im Straßennetz

Parkplätze sind immer an das Straßennetz angeschlossen. Je nach Art der Verbindung können Sie zwischen Parkplätzen im engeren Sinne und Parkplätzen auf der Straße unterscheiden.

Fernparken

Parkplätze außerhalb der öffentlichen Straße sind über eine separate Straße erreichbar. Der verfügbare Platz und die Nutzungsanforderungen führen gegebenenfalls zu verschiedenen Parkeinheiten. Die Art der geparkten Fahrzeuge, die Anordnung der Fortbewegungsmittel und die Straßenlinien bestimmen in erster Linie die Anzahl der disponiblen Parkplätze oder Stellplätze. Parkplätze können unterschiedliche Oberflächen haben, wenn sie ausreichend zugänglich sind. Oft werden Grünflächen und Bäume in die Gestaltung von Parkplätzen integriert, um geparkte Fahrzeuge und Strukturzonen zu verdecken.